Unser Preis

Unser Preis

Liebe Leserin, Liebe Leser, 

wir erhoffen uns mit Transparenz mehr Akzeptanz für unseren Preis und auch mehr Verständnis für kleine Unternehmen.

In diesem Artikel liest Du, warum ein Startup nicht billig sein kann und warum man für Qualität auch etwas bezahlen muss. 

Am Anfang steht immer die Frage: Was soll ein Produkt kosten. Was kann der Kunde zahlen oder was ist er bereit zu zahlen ?

Der KLETTPACK hat nach Mwst. Abzug aktuell einen netto VK-Preis von ca. 36-38€. Es ist bereits jetzt unfassbar, wie die monatlichen Fixkosten in die Höhe schießen. Lager, CRM System, Gebühren für Shop, Tools und Webhosting. Die Fixkosten sind bereits jetzt enorm und wenn es nach weiteren Dienstleitern geht, sollen wir diese heute schon auf einen 5-stelligen Jahresbeitrag verdoppeln, um weitere Serviceangebote zu nutzen.

Fakt ist ! 

1) Amazon verlangt knapp 8-10€ Verkaufsgebühren inkl. Versand pro Set. Hierbei sind Retouren noch nicht einkalkuliert. Jede Retoure macht aus dem Geschäft ein Verlustgeschäft, denn nicht alle Gebühren und der Versand werden zurückerstattet. Das ist auch mir jetzt erst als Unternehmer nochmal klar geworden. Ich bestelle daher nur noch Produkte, die ich auch wirklich behalten möchte.

Hinzu kommt, daß man innerhalb des größten Marktplatzes der Welt, sein Ranking mit Werbung erkaufen muss. So ist es recht regelmäßig der Fall, daß sich die enormen Verkaufsgebühren für einen erfolgreichen Verkauf um weitere 4-6€ für Werbeklicks und Sichtbarkeit erhöhen.

2) Im eigenen Shop liegt unsere Marge ca. 8-10€ höher als bei Amazon, das ist toll. Allerdings ist unser Shop im riesigen Netz unauffindbar, weil uns noch keiner kennt. Werbung macht es möglich, daß Kunden auf uns aufmerksam werden. Solche Werbeklicks können die Kosten eines Verkaufs um 5-8€ verteuern.

3) Da wir auf $-Basis produzieren ( dieser hat leider über 10% aufgewertet in den letzten Monaten ) und aufgrund gestiegener Produktionskosten, sind wir gezwungen unseren VK entsprechend anzupassen, denn unser Einkaufspreis ist in 2022 knapp 20% teurer geworden.

Du kannst Dir nun anhand einiger Hinweise selber ausrechnen, welche Marge unterm Strich im besten Falle übrig bleibt. Diese Ergebnis wird am Ende noch geschmälert, denn der Staat fordert seinen Anteil und davor wurde noch Gewerbesteuer und Zoll abgeführt. 

Das wichtigste zum Schluß. Wir kennen die Produktionsstätte und vereinzelt sogar die Schneiderinnen und den Firmeninhaber persönlich. Sozial verträgliche Arbeitsbedingungen sind also ebenfalls im Fokus und ein wichtiger Teil unserer Lebenseinstellung. 

Wir machen dennoch weiter und sind froh über jeden Kunden-Feedback, sowie jeden User, der unseren KLETTPACK in sein Leben integriert. 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

×